Grundgebirge

Grundgebirge
Grụnd|ge|bir|ge 〈n. 13die älteren, meist kristallinen Formationen eines Gebirges, die den Grundstock der Kontinente bilden

* * *

Grundgebirge,
 
früher Urgebirge, allgemeine Bezeichnung für ältere Gesteinskomplexe unter dem jüngeren, diskordant auflagernden Deckgebirge; meist aus metamorphen Gesteinen und Tiefengesteinen.

* * *

Grụnd|ge|bir|ge, das (Geol.): ältere Gesteinsschichten der Erde, bes. eines Gebirges, denen jüngere Schichten (eines Deckgebirges) auflagern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grundgebirge — (engl. Basement, frz. Socle) ist die Gesteinsbasis einer geologischen Formation oder der Untergrund eines Sedimentbeckens. Als Grundgebirge werden die ältesten, tragenden Gesteinskomplexe der oberen Erdkruste auf den Kontinenten bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundgebirge — Grundgebirge, soviel wie Urgebirge (s. d.); der Ausdruck G. wurde zuerst 1773 von Füchsel gebraucht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grundgebirge, das — Das Grundgebirge, des s, plur. ut nom. sing. bey einigen eine Benennung eines ursprünglichen oder Ganggebirges, weil es gleichsam den Grund der Flötzgebirge ausmacht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kristallines Grundgebirge — Als Grundgebirge werden die ältesten, tragenden Gesteinskomplexe der oberen Erdkruste auf den Kontinenten bezeichnet. Meistens besteht das Grundgebirge aus metamorphen Gesteinen, die mit Plutoniten durchsetzt sind. Aufgrund der relativ hohen… …   Deutsch Wikipedia

  • Neu-Schwabenland — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Wohltatmassivs — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Aquitanisches Becken — Das Aquitanische Becken ist nach dem Pariser Becken das zweitgrößte mesozoische und känozoische Sedimentbecken Frankreichs. Das rund 66.000 Quadratkilometer große Becken liegt über dem während des Perms erodierten variszischen Grundgebirge,… …   Deutsch Wikipedia

  • Krater von Rochechouart-Chassenon — 45.8166666666670.78333333333333 Koordinaten: 45° 49′ 0″ N, 0° 47′ 0″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Neuschwabenland — Landkarte der Antarktis. Das rot hinterlegte Territorium zeigt die Ausdehnung der von der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 besuchten Region Antarktikas Neuschwabenland ist eine küstennahe Region in Ostantarktika, die sich von etwa 12°W… …   Deutsch Wikipedia

  • Uranlagerstätte — Uranlagerstätten sind natürliche Anreicherungen von Uran, aus denen sich das Element wirtschaftlich gewinnen lässt. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Geochemie des Urans 1.2 Mineralogie 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”